Die Jugendstilvilla Schöngarten im Blickpunkt

 

Familiensitz, Fachklinik für Psychotherapie, Mitarbeiterwohnheim:

Im Rückblick ist die über einhundertjährige Geschichte der Jugendstilvilla Schöngarten durchaus wechselvoll. Vielleicht fühlen sich deshalb heute so viele unterschiedliche Gäste aus jeweils ganz individuellen Gründen ausgesprochen wohl in diesen Mauern. Seinen Anfang nahm das heutige Hotel Schöngarten um 1902, als es von Hans Schnell erbaut wurde. Dieser Architekt aus Augsburg schuf zu Beginn des 20. Jahrhunderts nicht nur einige wichtige Bauten für Industrie und Gewerbe, sondern auch verschiedene Villen in Südbayern.

Hotel Schöngarten Hotelgeschichte Dr. Ernst Speer, der Begründer dieser heute noch bedeutenden Fachtagung, kaufte die Villa Schöngarten und ließ sich in seiner Wahlheimat Lindau nieder. Genau hier, in der Schöngartenstraße 15, gründete er die erste deutsche Fachklinik für Psychotherapie. Nach dessen Tod wechselten die Eigentümer der Villa mehrfach. Kurios: unter anderem wurde sie von Lindauer Firmen als Mitarbeiterhaus genutzt.

1986 schließlich kaufte der Gastronom Aribert Hochfeld das Haus und ließ es zum heutigen Hotel Schöngarten umbauen.

Seit dem Jahr 2002 ist die Jugendstilvilla im Besitz der heutigen Gastgeberfamilie Elias und Ewa Naim. Nach einer umfassenden Renovierung öffnete das heutige Hotel Schöngarten Garni im August 2003 seine Pforten. Die Entwicklung des Gebäudes ging weiter: Noch im selben Jahr entstand eine große Terrasse, sechs Jahre später der sonnige gemütliche Wintergarten.
Von 2012 bis 2014 wurden alle 15 Zimmer mit Liebe und Sorgfalt neugestaltet. Seitdem werden immer wieder kleine Renovierungsarbeiten durchgeführt.

Mit all diesen Maßnahmen bewahrt und entwickelt Familie Naim sowohl die Atmosphäre der Jugendstilvilla als auch den familiären Stil des Hotels Schöngarten.